top of page

5 Tipps wie dein Tag nicht nur aus Essenkochen besteht

Vielleicht kennt ihr das auch: Euer Kind beginnt nun am Familientisch mitzuessen. Am Anfang herrscht bei dir noch die Euphorie endlich Brei kochen zu können, doch irgendwann entsteht das Gefühl nur mit Essen kochen beschäftigt zu sein. Gerade mit mehreren Kindern ging mir das so. Der Morgen zog sich, nach dem Frühstück musste eigentlich schon ans Mittagessen gedacht werden und gegen mittag stand ich mit zwei hungrigen Kindern in der Küche und versuchte etwas zu kochen. Weil mich das so unzufrieden machte, überlegte ich, wie das Essen kochen wieder Freude machen kann und nicht den ganzen Tag bestimmt.



Hier ein paar Tipps die dabei helfen können:


1. Vorkochen

Wenn du dir einmal kochen sparen willst, dann ist es eine Möglichkeit am Abend vorher oder am Tag einfach ein bisschen mehr zu kochen, damit es für 2 Tage reicht. Somit bist du nur alle zwei Tage damit beschäftigt.


2. Finde heraus welche die beste Zeit zum Kochen ist

Bei uns ist es genau die Zeit nach dem Frühstück. Die Kinder sind satt und zufrieden und ziehen los zum Spielen. Diesen Freiraum nutze ich zum Kochen. Spätestens um 9Uhr ist alles fertig und wir haben noch den kompletten Vormittag vor uns, den wir mit schönen Dingen füllen können. Vielleicht ist es bei euch auch eine andere Zeit. Meist ist es sinnvoll wenn das Essen schon vor der Mittagszeit fertig ist, weil es meist unentspannt wird, mit müden und hungrigen Kindern zu kochen.



3. Plane dein Essen für die Woche

Je besser dein Essensplan durchdacht ist, desto besser. Weißt du nämlich was du kochen möchtest, geht es viel schneller, als wenn du erst ewig den Kühlschrank durchforsten musst. Außerdem wirst du auch wieder kreativer und es gibt nicht gefühlt ständig die gleichen Gerichte. Mehr dazu im nächsten Beitrag.


4. Lege Thementage fest

In vielen Kindergärten gibt es feste Tage für bestimmte Gerichte z.B. Montag – Nudeltag, Dienstag- Auflauf, Mittwoch- Suppe, Donnerstag- Fisch, Freitag- Süßtag. Für die Kinder hat es den Vorteil, dass sie sich besser in der Woche orientieren können und anhand des Essens wissen welcher Tag gerade ist. Das kannst du für zuhause übernehmen und macht die Essensplanung noch etwas leichter.



5. Essen warm halten

Vielleicht kennst du das noch aus deiner Kinderzeit: Der perfekte Platz zum Essen warmhalten ist das Kinderbett. Den Topf in ein Handtuch eingewickelt, darüber die Bettdecken und Kissen und ihr könnte so gut wie alles warm halten (von Suppe und Soße würde ich abraten). So könnt ihr sämtliche Beilagen, die nicht gut wieder erwärmt werden können oder Gerichte wie Kartoffelbrei, Milchreis usw. perfekt bis zum Mittag warm halten.



10 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page