Den Kreislauf der Natur bestaunen- säen, pflegen und ernten
Aktualisiert: 11. Apr. 2020
Endlich sieht auch das Wetter nach Frühling aus. Überall beginnt es zu blühen, die Vögel zwitschern und die ersten Schmetterlinge haben wir schon gesichtet.
Auch unser Hochbeet wollen wir so langsam aus dem Winterschlaf wecken und säen heute die ersten Saaten für unsere künftigen Gemüsepflanzen.
Die Kinder dürfen die Töpfe mit Erde befüllen und anschließend die Samen sachte in die Erde legen. Das fordert für die Kleinen Fingerchen eine ganze schöne Portions Feinmotorik. Gerade die kleinen Samen fallen ständig wieder aus den Händen. Trotzdem sind sie sehr konzentriert bei der Sache.

Als endlich alle Samen ein Töpfchen gefunden haben und auch ausreichend gewässert wurden waren meine Beiden völlig im Spiel mit der Erde versunken. Nach und nach kamen Förmchen und Schaufeln aus dem Sandkasten dazu und füllten leere Pflanztöpfe. Irgendwann berichtete meine große Tochter mir von den leckeren Mahlzeiten, die sie zubereitet hatte. Die Kleine hingegen ließ eine ganze Zeit lang die Erde immer wieder durch ihre Finger rieseln und füllte sie zwischen einzelnen Gefäßen hin und her.

Bei dieser Tätigkeit werden fast alle Sinne sehr intensiv angesprochen. Auch die Grob- und Feinmotorik schult sich durch die Arbeit mit den Händen.
Ganz nebenbei lernen die Kinder den Kreislauf der Natur kennen. Wir werden nun über längere Zeit unsere Keimlinge betreuen und später ins Hochbeet pflanzen, wo wir in diesem Sommer hoffentlich eine reiche Ernte haben.

Pflanzen mit Kindern funktioniert auch in der Wohnung (Kräuter säen) oder natürlich auf dem Balkon.