top of page
  • AutorenbildMaren

Homeoffice und Kinderbetreuung

Der Spagat zwischen Arbeit und Unterhaltung der Kinder ist aktuell kein leichter. Besonders sehr kleine Kinder fordern ihre Aufmerksamkeit und wollen unsere Zuwendung.

Sinnvoll ist ein sehr klar gegliederter Tagesablauf, der allen Halt und Orientierung gibt.

Dabei helfen immer wiederkehrende Rituale. Sie bieten Verlässlichkeit und bringen Ruhe in den Alltag.


Wir haben zunächst einmal einen Wochenessensplan erstellt. Dieser erspart mir, ständig darüber nachzudenken, was ich heute kochen möchte.


Wir haben uns an einem Samstag einfach mal in Ruhe die Zeit genommen, all unsere Lieblingsgerichte aufzuschreiben und zu sammeln. Nachdem wir eine gewisse Anzahl zusammen hatten, wurden sie je nach Mahlzeittyp auf verschieden farbige Blatt Papier gedruckt, laminiert und mit Magnetklebeband versehen. Bisher habe ich nur das Mittagessen und den Nachmittagssnack- wobei das schon eine große Erleicherung ist.



Zudem ist es ein wahrer Segen vor dem wöchentlichen Einkaufszettel schreiben.



Ähnlich gut kann ein Putzplan funktionieren, der bspw. morgens und abends (zu welcher Zeit auch immer ein Spielraum besteht) 20 Minuten einräumt, die für eine bestimmte Tätigkeit im Haushalt genutzt wird. Meine Kinder sind inzwischen sehr fasziniert mit Lappen und Eimer hantieren zu dürfen und helfen fleißig bei den täglichen Aufgaben mit (mal mehr, mal weniger :-) ).

Natürlich haben wir beim Verräumen des Geschirrs auch jede Menge Bruch, aber irgendwann müssen sie es ja lernen.

Das Mittun der Kinder ist übrigens für die Kleinen ganz wichtig. Sie lernen nicht nur essentielle Fähigkeiten und Fertigkeiten. Ganz nebenbei regt Hausarbeit (echte Arbeit) auch zum freien und selbstbestimmten Spielen an.

15 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page