top of page
  • AutorenbildMaren

Kinderzimmer sortieren- anregende Spielumgebung schaffen

Damit Kinder in ein vertiefstes und selbstbestimmtes Spiel hineinfinden ist es wichtig die Umgebung spielanregend zu gestalten. In meinem Beitrag zum Thema spielen hatte ich bereits erwähnt, dass eine hohe Medienpräsenz im Raum das Spiel verhindert. Es liegt auf der Hand, dass ein klingelndes, vibrierendes Handy oder ein laufender Fernseher das Kind ablenkt und die Konzentration nicht bei einem Gegenstand bleibt. Dieses Phänomen kennen wir Erwachsene von uns selbst.

Ein großes Thema sind auch die Kinderzimmer.

Wir haben Glück, in einer Zeit zu leben in der es nahezu alles zu erwerben gibt, was das Herz begehrt. Nicht ohne Grund bieten die heutigen Kinderzimmer eine Fülle an Spielsachen, sodass kaum Wünsche übrig bleiben. Dennoch kann dieser Überfluss den Kindern auch zum Verhängnis werden. Denn wenn man gar nicht weiß, wo man anfangen soll mit Spielen, kann man sich schwer auf eine Sache einlassen.

Aus diesem Grund sollte das Motto im Kinderzimmer immer heißen :"Weniger ist mehr"!





Das bedeutet nicht, dass nun alle Spielsachen in der Tonne landen sollen. Vielmehr ist es schön sich in regelmäßigen Abständen dem Zimmer zu widmen und Spielsachen zu sortieren. Es macht Sinn einige Dinge für eine bestimmte Zeit einfach mal verschwinden zu lassen. Sobald sie wieder auftauchen, sind die Kinder oft sehr fasziniert und spielen intensiv damit.










Wir haben uns gestern die Bauecke und Bücherecke vorgenommen.





Auch hier versuche ich Bücher zu anstehenden Festzeiten mehr in den Blickpunkt zu rücken, nach Alter zu differenzieren und Einige Bücher auch mal für einige Zeit im Schrank zu verstauen. So erhalte ich die Freude und Begeisterung dafür.


Wichtig ist auch, dass Regale überschaubar sind, sodass das Spielzeug einen Reiz ausübt und intensiv bespielt wird.


Inzwischen habe ich mit meinen Kinder das Zimmer so gestaltet, dass jedes Spielzeug und jedes Buch einen festen Platz hat. So erleichern wir uns die Aufräumzeit, denn die Kinder wissen genau wohin die Dinge gehören und helfen mit.

8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page