Kleine Raupe Nimmersatt- die schönsten Geschichten schreibt das Leben
Heute morgen war ich wild entschlossen endlich unser Küchenfenster vom Blütenstaub zu befreien. Auch die Kinder waren im Spiel vertieft, was mir den nötigen Spielraum für meine Putzaktion gab. Als ich die Blumen von der Fensterbank nahm, war ich doch etwas schockiert, in welch schlechtem Zustand die ein oder andere trotz meiner Pflege war. Die Blätter der Primeln wirkten wie abgefressen. Allerdings hatte von uns keiner daran genagt ;-) Da fand ich den Übeltäter. Eine kleine gefräßige Raupe hatte sich über unsere Pflanzen hergemacht und war dabei, sie ratzeputz leer zu fressen.

Es dauerte keine paar Minuten, da standen meine Mädels wie aufgefädelt neben mir und waren ganz entzückt von unserem kleinen Mitbewohner. Also schob ich die Fensterputzaktion nach hinten und wir suchten uns eine große Unterlage um das kleine Tierchen mal genauer zu betrachten.

Sehr wahrscheinlich handelte es sich um eine Schmetterlingsraupe, die sich bei uns satt gefressen hatte und nun auf der Suche nach einem ruhigen Plätzchen für ihre Verwandlung war.
Meine große Tochter bombardierte mich mit Fragen, was denn die kleine Raupe macht und was sie frisst,.... Da fiel mir das Buch von der kleinen Raupe Nimmersatt ein. Während die kleine Raupe sich ein ruhiges Plätzchen in unserem Beobachtungsglas suchte, lasen wir das Buch und erzählten über die Bilder.

Auf unserem Morgenspaziergang gab es kein anderes Thema. Unsere kleine Raupe brauchte schließlich Futter und so wurde eine Menge Grünzeug im Beutel gesammelt, damit sie nicht verhungert.


In meiner Mittagspause habe ich etwas über die Aufzucht von Schmetterlingen gelesen und beschlossen die Verwandlung nicht abzuwarten, da ich aus Zeitgründen Schwierigkeiten hätte dem heranwachsenden Schmetterling gerecht zu werden. Somit suchten wir am Nachmittag einen geeigneten Platz, um die Raupe wieder der Natur zu überlassen. Dennoch ist bei meinen Kindern eine große Faszination für Raupen und Schmetterlingen geblieben und auch das Buch erfreut sich großer Beliebtheit.

Manchmal braucht man gar keine künstliche Lehrstunde herbeizuführen, denn die Welt um uns herum erzählt uns ja tag täglich vom Kreislauf des Lebens. Man muss sich nur die ein oder andere Minute freischaufeln und die Kinder beobachten lassen. Meist ergeben sich die Fragen und das Interesse dann von ganz alleine.