Einen Kletterparcours bauen
Aktualisiert: 30. März 2020

Wie wir in unserem Beitrag "Bewegungsentwicklung" bereits geschrieben haben, durchlaufen die Kinder in ihrem ersten Lebensjahr eine unglaubliche Fülle an Schritten in ihrer motorischen Entwicklung. Haben sie erst einmal laufen gelernt, geht es darum ihre Bewegungsfertigkeiten zu erweitern und zu verfeinern. Egal ob auf dem Spielplatz, beim Spaziergang, im Wald oder auch zuhause, nirgendwo lassen sie dies unversucht. Hinzu lernen sie rückwärts laufen, klettern, sich im Kreis drehen, hüpfen, Ball spielen und vieles mehr. Um sich dieser Entwicklungsaufgabe stellen zu können, brauchen sie viele verschiedene Gelegenheiten und Eltern die ihnen eine Menge zutrauen.

Ihre sonst beliebten Plätze an denen sie sich austoben können, sind momentan nicht verfügbar und so bietet es sich an, selbst einen kleinen Bewegungsparcours herzustellen.
Wenn ein Garten oder Hinterhof zur Verfügung steht, ist dieser schnell mit vorhandenen Brettern, Bänken und ähnlichem gebaut.

Auch in der Wohnung ist das gut umsetzbar. Dazu eignen sich Stühle, Kissen, das Sofa und alles wofür ihr bereit seid, es zum Klettern freizugeben. Von diesem Angebot inspiriert, entwickeln eure Kinder meist eigene Ideen und erweitern den Parcour ganz von allein. Und für eine kleine Verschnaufpause kann man gemeinsam eine Bude bauen.