Osterstraußanhänger basteln
Wir wollen heute einen Osterstrauß aus Zweigen von umgestürzten Weidenbäumen sammeln. Dazu werden wir ein paar Anhänger aus Modelliermasse (alternativ Salzteig) herstellen. Das funktioniert super einfach und macht auch den Kindern riesigen Spaß.

Dazu braucht man eigentlich nicht viel außer:
- Modelliermasse (alternativ Salzteig)
- Äste, Zweige, Blumen, Gräser aus dem
Garten
- Nudelholz
- Trinkhalm
- Ausstechförmchen
- Kordelband
Dann kann es losgehen und es funktioniert wie beim Plätzchenbacken. Die Masse wird ausgerollt und anschließend werden mit passenden Ausstechformen hübsche Frühlingsmotive ausgestanzt.

Wichtig ist, dass ihr mit einem Trinkhalm ein Loch ausstecht, wodurch später das Kordelband gezogen werden kann.



Wir hatten leider keine Ostermotive, sodass wir uns zuvor Schablonen geschnitten haben und diese dann als Vorlage genutzt haben. Hier muss man natürlich die Ränder noch etwas nachbearbeiten.
Sind die Formen fertig, kommen die Naturmaterialien ins Spiel. Kleine Äste, Blümchen oder Blätter hinterlassen ein tolles Muster auf den Anhängern und machen sie dadurch zu einem besonderen Hingucker. Wir haben uns ein Stück Backpapier über die Äste gelegt, sodass keine Fingerabdrücke hinterlassen wurden.



Zum Schluss muss alles eine zeitlang trocknen bis die Masse ausgehärtet ist.
Mit einer Kordel versehen kann es schließlich an den Osterstrauß angehängt werden.
Auch zur Dekoration von liebevoll verpackten Ostergeschenken sind die kleinen Anhänger bestens geeignet.
Bei der Arbeit mit einer Knetmasse entstehen nach kurzer Zeit auch ganz eigene Ideen bei den Kindern. Die Voraussetzung ist natürlich, dass man nicht zu viel vorgibt und es aushält, wenn nicht jeder Anhänger in unseren Augen perfekt ist.
Bei uns wurden kleine "Käsestücken" hergestellt und ganz eigene Formen entwickelt.


Auch die selbsterdachten Anhänger bekommen bei uns einen Platz am Osterstrauß.

Viel Feude bei der Ostervorbereitung!