Formen, Rollen, Drücken- Mit Knete der Fanatsie freien Lauf lassen
Aktualisiert: 24. März 2020
Heute morgen habe ich für den Kindern unsere Knetschälchen herausgeholt und dazu einfach ein paar Becher und Schüsselchen gestellt.

Kaum trat ein wenig Ruhe nach dem Frühstück und den morgendlichen Ritualen (wie Zähneputzen, Tisch aufräumen und Geschirrspüler wechseln) ein, saß meine Große auch schon am Tisch und formte kleine Babys und verschiedene Essereien.
Nach kurzer Zeit wurden aus der Kinderküche immer mehr Utensilien wie Teller, Töpfe, Schalen und Becher geholt und ehe ich es mich versah, hatte ich eine ganze Mahlzeit nett zubereitet auf dem Tisch. Ganz vertieft war sie in ihrem Spiel und ich hatte Zeit ein paar wichtige Aufgaben zu erledigen!

Mit Knete lässt sich die Welt begreifbar machen. Kinder brauchen keine Anleitung, um damit zu experimentieren. Sie können ihrer Fantasie einfach freien Lauf lassen. Durch die Masse werden die sensorischen und motorischen Fähigkeiten geschult, indem sie fühlen, riechen, zerteilen, rollen, kneten, stampfen und vieles mehr. Ebenso wird die Fantasie der Kinder angeregt sowie die Sprache gefördert.
Ihr seht, es ist ein Material, was in keinem Haushalt fehlen darf und die meisten Kinder über längere Zeit fasziniert.

Knete lässt sich auch schnell selbst herstellen:
Das braucht ihr dazu:
400g Mehl
200g Salz
( 2 EL Zitronensäure )-→ zur Geschmeidigkeit der Knetmasse. Sie kann auch weggelassen werden
500ml kochendes Wasser
3 EL Speiseöl
Lebensmittelfarbe
Alles miteinander verrühren und fertig ist der Knetspaß. Wenn ihr alles Luftdicht verpackt, hält sich das Ganze etwa ein halbes Jahr!