Pusteblumenzeit
Seit einigen Wochen blühen in sattem gelb die Blüten des Löwenzahns.


Nun langsam treten die Blumen ihre Verwandlung an und aus den gelben Blüten werden kleine, zarte Schirmchen.

Obwohl wir sie in jedem Jahr in Hülle und Fülle beobachten können, faszinieren sie uns und unsere Kinder immer wieder aufs Neue. Es gibt kaum etwas Spannenderes für kleine Weltentdecker als die Schirmchen auf ihre Reise zu schicken.

Inzwischen finden wir sie überall. Da lohnt es sich, einen kleinen Ausflug auf eine Wiese zu unternehmen und Kindern die faszinierenden Schirmchen zu zeigen. Es wird keine paar Minuten dauern, ehe sie losziehen und selbst fündig werden.

Im Internet bin ich auch auf ein schönes Gedicht gestoßen, welches man den Kindern erzählen oder ihnen beibringen kann.
Fliegen im Wind
Pusteblumen fliegen im Wind
Weil sie leicht wie Federn sind
Drehn sich, drehn sich immer wieder
Fliegen auf und fliegen nieder
Sehn die Welt von oben an
Bis sie landen irgendwann A. Kölping

Pusteblumenidee für größere Kinder:
Größere Kinder können die Blüten in einem Glas sammeln und wie eine Wunschkiste verwahren. Immer wenn ein Wunsch heranwächst, kann man ein Schirmchen zur Wunscherfüllungshilfe auf die Reise schicken.

Natürlich bietet es sich auch an die wunderschönen Blumen mit den Kindern zu malen.

Dazu braucht ihr:
Farbkarton
Fingermalfarbe o.a. Farbe
Bürste (Küchenbürste)
Stifte oder Wachsmalkreide
Pappteller oder Behälter für die Farbe
Ihr gebt ein bisschen Farbe auf den Pappteller und lasst dann die Geschirrbürste darin Farbe aufnehmen. Danach kann mit einer leichten Drehbewegung der Kopf der Pusteblume auf das Papier gedruckt werden. Im Anschluss daran werden mit grün noch Stiele gezeichnet und fertig ist das kleine Werk.

Auch mit Pinsel gelingen die Köpfe der Blumen sehr gut. Älteren Kinder gelingt es schon sehr gut mit dem Pinsel einen Kreis zu tupfen.

Löwenzahnkränzchen winden:

Einen Haarkranz oder ein Armband aus Löwenzahnblüten ist auch für kleinere Kinder schon machbar. Ihr pflückt die Blumen mit einem etwas längeren Stil.

Dieser wird nahe der Blüte in der Mitte geteilt und eine neue Blüte wird hindurchgesteckt. Das wird solange gemacht, bis der Kranz die richtige Länge hat.
Viel Spaß in der Pusteblumenzeit!