top of page

Schwedischer Apfelkuchen als Tassenkuchen


Die Franzosen zeigen ihren Kindern von früh an, welche Besonderheit das Essen für sie hat. Schon zeitig binden sie ihre Kinder in die Küchentätigkeiten mit ein und versuchen ihnen so viel Selbstständigkeit wie möglich zu schaffen.

Davon angeregt habe ich heute mit meiner Tochter einen Tassenkuchen gebacken. Dazu werden alle Zutatenmengen in Tassen angegeben sodass das Kind selbst abmessen kann. Im Internet findet ihr dazu zahlreiche Rezepte. Ich habe einfach ein Rezept aus unserem Backbuch umgewandelt.



Schwedischer Apfelkuchen (für eine kl. Springform Durchmesser 20cm oder Kastenform)


Ihr braucht zum Abmessen:

1 große Tasse (Pott)

1 Esslöffel (EL)

1 Teelöffel (TL)


Zutaten:

1/2 Tasse Zucker

1 Tasse Mehl

1/2 Tasse (100g) Butter

1 TL Backpulver

2 Eier

2 Äpfel

1 EL Zucker mit Zimt


Zubereitung

Zucker und Eier schäumig schlagen. Dann das Mehl zugeben und alles verrühren. Nun die flüssige, etwas abgekühlte Butter zugeben. Alles zu einem glatten Teig verrühren und in die Kuchenform geben. Die Äpfel in Spalten schneiden und auf dem Kuchen verteilen. Den Kuchen nun auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen bei 200° C (Umluft) 30 Minuten backen. Den noch warmen Kuchen mit Butterflocken bestreichen und darüber Zimtzucker geben.



Apfeltee mit Wacholderbeeren

Aus den übrig gebliebenen Apfelschalen lässt sich in kurzer Zeit ein Apfeltee herstellen.


Zutaten:

Apfelschalen (2 Äpfel)

2 Wacholderbeeren (je nach Geschmack auch mehr)

500ml Wasser






Die Apfelschalen werden für 10 Minuten mit dem Wasser aufgekocht und schon ist der Apfeltee fertig und schmeckt ein bisschen, als würde man gerade Apfelmus selbst kochen.


7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page