Spielen mit Alltagsmaterialien
Aktualisiert: 26. März 2020
Wahrscheinlich ist es euch bereits aufgefallen, dass wir eine Vorliebe für Spielmaterialien haben, die vielseitig einsetzbar sind. Tatsächlich hängt das damit zusammen, dass besonders Kleinkinder mit diesen Dingen eine Vielzahl an Nervenverbindungen aufbauen, da sie durch ihre Kreativität Gegenstände zu immer neuen Sachen umfunktionieren lernen. Mal ist eine kleine Filzkugel ein Ball und dann wieder eine Tomate im Kochtopf der Kinderküche.

Heute haben meine Beiden die Klammern entdeckt.

Ihr werdet es ahnen, die Klammern werden gebraten, gekocht oder zum Puppenkleider aufhängen genutzt. Meine kleine Tochter spielt hingegen noch nicht so spezifisch damit, sondern untersucht die Klammern nach Funktion, Beschaffenheit und natürlich Geschmack.

Auch Schüsseln und Töpfe sind immer beliebt.