Pfingsttauben aus Brötchenteig backen
Aktualisiert: 28. Mai 2020
Zu Pfingsten spielt die Taube eine besondere Rolle und man findet sie in den verschiedensten Variationen. Also haben wir uns heute ans Werk gemacht und einmal Taubenbrötchen gebacken. Normalerweise nimmt man dafür einen Hefeteig. Dann schmecken sie ähnlich wie Milchbrötchen. Da nun aber Hefe gerade schlecht zu bekommen ist, haben wir das Ganze einmal mit einem Teig für Milchbrötchen ohne Hefe gemacht.

Ihr braucht:
250g Weizenmehl
1/2 Pck Backpulver
50g Zucker
2 Pck Vanillezucker
1 Prise Salz
100g weiche Butter
125 ml Milch
2 EL Milch zum Bestreichen

Zubereitung:
Alle Zutaten werden zu einem Teig vermischt.Anschließend stellt ihr den Teig für 10-15 Min. in den Kühlschrank. Dann lasst ihr ihn nochmal 30 Min. (nicht im Kühlschrank) gehen.
Nun rollt ihr aus dem Teig lange dünne Schlagen. Jede Schlage wir zu einem Knoten geschlungen. Das vordere Ende des Knotens wird der Kopf und das hintere der Schwanz. Für die Schwanzfedern schneidet ihr mehrmals ins hintere Ende ein. Nun bestreicht ihr eure Tauben mit etwas Milch. Zum Schluss brauchen sie noch Augen und Schnabel. Dazu macht ihr jeweils eine kleine Kuhle in den Teig und legt Nüsse oder Rosinen rein.
Den Backofen auf 175° C vorheizen und die Vögel ca. 12-20 Min. backen. Je nachdem wie braun sie werden sollen.
Kleiner Tipp: Der Teig ist sehr süß. Ich würde beim nächsten Mal etwas Zucker (z.B. 25g) weglassen.