top of page

Tipps wie du effektiv mit deinem Kind aufräumst

1. Es gibt feste Aufräumzeiten

Lege Aufräumzeiten fest, die jeden Tag gleich sind. Solche Routinen sorgen dafür, dass eine Gewohnheit entsteht. Dein Kind weiß was am Tag passiert und kann sich darauf einstellen. Das erspart Diskussionen. Als Aufräumzeiten eignen sich Übergänge von einer Phase in die andere zum Beispiel vor oder nach dem Mittagessen oder bevor ihr nach draußen geht.




2. Alle Spielsachen haben einen festen Platz

Dadurch weiß dein Kind wo die Dinge hingehören und kann selbstständig mit aufräumen. Wie du das machst erfährst du hier.



3. Sorge dafür, dass Aufräumen Freude macht

Du bist das Vorbild für dein Kind. Wenn du am Aufräumen hast, dann hat dein Kind das auch. Also nutze den Moment und macht es euch besonders schön. Singt vielleicht ein Lied dabei oder stellt euch vor wie schön alle Zimmer gleich blitzen werden.


4. Spiel statt Zwang

Dein Kind möchte es dir ja recht machen und mag es auch, wenn die Wohnung schön ist. Aber wie das geht muss es erst lernen. Fordere dein Kind nicht nur auf zum Aufräumen sondern mache es mit ihm gemeinsam. Gerade für die Kleinsten ist das ein tolles Spiel. Sie lieben es für Ordnung zu sorgen. Wenn alles seinen Platz hat, macht das die Welt ein kleines bisschen überschaubarer. Für die Größeren ist das manchmal schwerer. Sie sind vielleicht in einem Spiel vertieft und haben gerade so gar kein Interesse daran, alles an seinen Platz zu schaffen. Hier hilft Fantasie. Greife das Spiel deines Kindes auf oder erfinde ein eigenes und bastel das Aufräumen einfach mit ein.


Hier ein paar Spielmöglichkeiten zum Aufräumen:


  • Spielzeugdetektive

  • werdet zu Spielzeugdetektiven und sucht immer bestimmte Spielsachen z.B. alle Bausteine, danach alles für die Kinderküche






  • Der Aufräumwagen (für die Kleinen)

  • gerade wenn eure Kleinen in der Phase sind wo alles ausgeräumt werden muss, wird aufräumen sehr mühselig. Während du aufräumst wird es hinter dir wieder ausgekippt. Da hilft es die Kleinen in einen Puppenwagen zu setzen und alle Spielsachen die auf dem Boden liegen einzusammeln und an ihren Platz zu fahren. Mit Freude reichen sie dir dann immer die Spielsachen, die gerade aufgeräumt werden sollen.



  • Der Aufräumwagen (für die Größeren)

  • Die Größeren können ihre Spielsachen schon selbst ausfahren. Als Bauarbeiter oder Busfahrer fahren sie nun alle Spielsachen zur richtigen Baustelle oder Haltestelle. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.



5. Was aufgeräumt ist bleibt drin

Damit die Ordnung auch beispielsweise über den Mittagsschlaf anhält sollte die Regel gelten „Was aufgeräumt ist, bleibt drin“ Natürlich entstehen beim Aufräumen neue Spielideen. Hier macht es Sinn für jeden 1 Spielsache noch draußen zu lassen, mit der noch gespielt werden darf und die erst zum Schluss aufgeräumt wird.

14 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page