top of page
  • AutorenbildMaren

Waldbingo

Waldbingo ist ein tolles Spiel, um Kinder mit dem Wald vertrauter zu machen. Diesen super Tipp habe ich gestern von meiner Schwägerin bekommen. Ganz lieben Dank dafür.

Natürlich wollten wir heute gleich einmal testen, wie gut die Idee in der Realität funktioniert. Tatsächlich bin ich davon ausgegangen, es wäre eher für Vorschul- und Grundschulkinder geeignet und habe für meine Kinder extra einen kleinen Eierkarton (6 Fächer) vorbereitet.



Interessanterweise zog meine Dreijährige Tochter los und füllte in Null Komma Nichts den Karton.



Dabei orientierte sie sich, ohne Erklärung, an den Bildern und ordnete alles richtig zu.

Meine Einjährige Tochter hingegen nutzte die Schachtel zum Sammeln von Steinchen und fand eine ganze Menge davon. Beide waren sichtlich stolz auf ihren Fund.



Im Anschluss an das Spielchen haben wir eine gemütliche Pause auf einem großen Baumstamm gemacht und meine Große berichtete stolz von ihren Schätzen.



Variante für Kinder im Vor- und Grundschulalter:


Hier eignet sich ein großer Eierkarton. Die Kinder könnten vor dem Waldspaziergang überlegen, was dort alles zu finden sein könnte.

Dabei wäre eine etwas komplexere Variante, dass die Kinder sich gegenseitig Bildchen aufmalen oder Wörter aufschreiben zu den Dingen, die gefunden werden sollen.

Hierbei ist die Denkfähigkeit der Kinder gefragt. Sie müssen sich mit dem Lebensraum Wald auseiandersetzen und sich Gedanken machen, welche Dinge auch gefunden werden können.

Das könnte ein spannender Sapziergang und eine tolle Walderfahrung auch für die Großen werden.


Was benötigt man alles dazu?


Die leeren Eierkartons werden nun wohl noch in so einigen Haushalt zur Verfügung stehen-schließlich hatten die Meisten einen fleißigen Osterhasen.


Ihr benötigt:

-Eierkarton

-Bildchen von den Suchobjekten


Erstellt euch einfach am Computer eine Tabelle mit 4 Zeilen und 6-10 Spalten. Dann überlegt ihr, welche Dinge tatsächlich in eurem Wald gefunden werden können und sucht passende Bilder dazu. Druckt das Ganze aus und klebt es auf den leeren Eierkarton.


Je nach Alter der Kinder sollte die Größe des Kartons angepasst werden. Kleinere Kinder verlieren schnell die Konzentration, daher darf es auch erst einmal eine kleinere Box sein.


Nun kann es los gehen. Ältere Kinder können schon ganz alleine den Wald durchforsten, bei Kleineren sind wir besser dabei.


Der Abschluss ist immer ein gemütliches Zusammenkommen. Entweder zu Hause oder auf einem schönen Plätzchen direkt vor Ort. Hierbei sollte sich natürlich eine Möglichkeit ergeben, die gefundenen Schätze zu präsentieren und darüber zusprechen.


37 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page