top of page

Wie kann ich mein Kind auf die Schule vorbereiten?

Fähigkeiten bauen sich in der Entwicklung aus


Spätestens , wenn unsere Kleinen ihren fünften Geburtstag feiern, kommen so allmählich die Gedanken über die Schulzeit. Fragen wie: "Was muss mein Kind an Fähigkeiten mitbringen und was sollte ich dafür tun?" kreisen in unseren Köpfen. Viele Fähigkeiten, die unsere Sprösslinge brauchen, entwickeln sich im Laufe ihrer Entwicklung. Dazu gehört z.B. die Motorik- das heißt wie geschickt sie in ihren Bewegungen und auch in den feinen Bewegungen sind. Auch die Wahrnehmung- die Funktion der Sinne -spielt in der Schule natürlich eine große Rolle, aber auch die Denkleistungen oder eine Grundportion an Allgemeinwissen.


Raum für vielfältige Erfahrungen schaffen

Was sie dafür von uns vor allem brauchen, ist der Raum so vielfältige Erfahrungen wie möglich machen zu können. Dazu gehören vielfältige Bewegungserfahrungen, mutige Eltern, die ihre Kinder ausprobieren lassen. So spüren sie ihre eigenen motorischen Fähigkeiten, bauen sie aus und schulen gleichzeitig wichtige Wahrnehmungs- und Denkprozesse. Genauso ist es mit den Sinnen- je mehr sie angeregt werden, desto feiner bilden sie sich aus. Das erreicht ihr zum Beispiel durch Spielsachen aus unterschiedlichem Material wie Holz, Stoff, Kunststoff usw. Unterschiedliches Material bringt viele Eigenschaften mit, wie zum Beispiel das Gewicht, die Oberfläche die Möglichkeiten wie es sich bewegen kann. Die Sinne bilden sich aber auch darüber aus, indem euer Kind mit den verschiedensten Dingen hantiert.


Lern- und Denkprozesse werden immer in Verbindung mit Erfahrungen gesetzt


Alle Denkleistungen und Dinge, die es in der Schule lernt, setzt es immer in Bezug zu seinen Erfahrungen, die es bisher gemacht hat. Je vielfältiger diese also sind, desto mehr profitiert euer Kind davon. Wichtig ist dabei die Tatsache, dass gerade im Kleinkindalter Erfahrungen immer mit Emotionen verknüpft sind. So sollte ein Vorschulkind die Wochentage, Jahreszeiten, seine Adresse, Alter usw. wissen. Das alles lernt ein Kind nicht, indem ihr es ihm erzählt. Es lernt sie durch Erfahrungen mit den Jahreszeiten, mit Erlebnissen die es damit verbindet, mit festen Terminen oder Ritualen, die es mit den einzelnen Wochentagen verbindet und vor allem im Gespräch mit euch.


Die Wahrnehmung auf schulische Fähigkeiten lenken

Unsere Kinder lernen vor allem intuitiv. Sie machen Erfahrungen ohne sie genau benennen zu können. Hier könnt ihr den Blick eurer Kinder immer mehr auf bestimmte Dinge lenken. So könnt ihr zum Beispiel Wochentage oder Jahreszeiten durch ein Wochenhäuschen oder einen Jahreszeitentisch sichtbar machen.

Genauso ist es möglich bereits mathematische und schriftsprachliche Fähigkeiten anbahnen, indem ihr durch Spiele die Wahrnehmung eures Kindes darauf lenkt. So könnt ihr immer wieder Zählspiele in den Alltag einfließen lassen, eurem Kind viele Bücher vorlesen und gemeinsam Symbole in der Umgebung erforschen. Oft kommt das Interesse von ganz allein. Jetzt lohnt es sich genau das aufzugreifen und ihr werdet staunen, mit welcher Freude sich eure Kinder diesen Themen widmen.


9 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page